| # |
Person  |
Titel |
Jahr |
| 1 | Albeck, Chanoch | Einführung in die Mischna | 1971 |
| 2 | Albrecht, Karl | Bikkurim (Erstlinge) : Text, Übersetzung und Erklärung : nebst einem textkritischen Anhang | 1922 |
| 3 | Albrecht, Karl | Kil'ajim (Verbotene Mischgattungen) : Text, Übersetzung und Erklärung ; nebst einem textkritischen Anhang | 1914 |
| 4 | Albrecht, Karl | 'Orla (Vorhaut) : Text, Übersetzung und Erklärung, nebst einem textkritischen Anhang | 1916 |
| 5 | Albrecht, Karl | Challa (Teighebe) : Text, Übersetzung und Erklärung ; nebst einem textkritischen Anhang | 1913 |
| 6 | Auerbach, Moses u.a. | Ordnung Toharot : übersetzt und erklärt von David Hoffmann, John Cohn und Moses Auerbach | 1968 |
| 7 | Baneth, Eduard | Ordnung Mo'ed : übersetzt und erklärt von Eduard Baneth | 1968 |
| 8 | Bauer, Walter | Dammai (vom Zweifelhaften) : Text, Übersetzung und Erklärung ; nebst einem textkritischen Anhang | 1931 |
| 9 | Bauer, Walter | Pea (vom Ackerwinkel) : Text, Übersetzung und Erklärung ; nebst einem textkritischen Anhang | 1914 |
| 10 | Bietenhard, Hans | Sota (die des Ehebruchs Verdächtigte) : Text, Übersetzung und Erklärung ; nebst einem textkritischen Anhang | 1956 |
| 11 | Bornhäuser, Hans | Sukka (Laubhüttenfest) : Text, Übersetzung und Erklärung ; nebst einem textkritischen Anhang und einer Tafel | 1935 |
| 12 | Bunte, Wolfgang | Ohalot (Zelte) : Text, Übersetzung und Erklärung nebst einem textkritischen Anhang | 1988 |
| 13 | Cohn, John | Ordnung Kadischim : übersetzt und erklärt von John Cohn | 1968 |
| 14 | Fiebig, Paul | Rosch ha-schana (Neujahr) : Text, Übersetzung und Erklärung ; nebst einem textkritischen Anhang und einer Tafel | 1914 |
| 15 | Gerber, Wolfgang E. | Besa (Ei) | 1963 |
| 16 | Güting, Eberhard | Terumot (Priesterheben) : Text, Übersetzung und ausführliche Erklärung | 1969 |
| 17 | Hoffmann, David Marc | Ordnung Nesikin : übersetzt und erklärt von David Hoffmann | 1968 |
| 18 | Holtzmann, Oskar | Berakot (Gebete) : Text, Übersetzung und Erklärung ; nebst einem textkritischen Anhang | 1912 |
| 19 | Holtzmann, Oskar | Qinnim (von den Vogelopfern) : Text, Übersetzung und Erklärung ; nebst einem textkritischen Anhang | 1931 |
| 20 | Holtzmann, Oskar | Tamid (vom täglichen Gemeindeopfer) : Text, Übersetzung und Erklärung ; nebst einem textkritischen Anhang | 1928 |
| 21 | Krauss, Samuel | Sanhedrin (Hoher Rat), Makkot (Prügelstrafe) : Text, Übersetzung und Erklärung ; nebst einem textkritischen Anhang | 1933 |
| 22 | Nowack, Wilhelm | Erubin (Vermischungen) : Text, Übersetzung und Erklärung ; nebst einem textkritischen Anhang und einer Tafel | 1926 |
| 23 | Petuchowski, M. u.a. | Ordnung Naschim : übersetzt und erklärt von M. Petuchowski und Simon Schlesinger | 1968 |
| 24 | Rapp, Eugen Ludwig | Mo'ed qatan (Halbfeiertage) : Text, Übersetzung und Erklärung ; nebst einem textkritischen Anhang | 1931 |
| 25 | Rengstorf, Karl Heinrich | Jebamot (von der Schwagerehe) : Text, Übersetzung und Erklärung ; nebst einem textkritischen Anhang | 1929 |
| 26 | Sammter, Ascher | Ordnung Sera'im : übersetzt und erklärt von Ascher Samter | 1968 |
| 27 | Windfuhr, Walter | Horajot (Entscheidungen) : Text, Übersetzung und Erklärung ; nebst einem textkritischen Anhang | 1914 |
| 28 | Windfuhr, Walter | Baba messia ('Mittlere Pforte' des Civilrechts) : Text, Übersetzung und Erklärung ; nebst einem textkritischen Anhang | 1923 |
| 29 | Windfuhr, Walter | Baba batra ('Letzte Pforte' des Civilrechts) : Text, Übersetzung und Erklärung ; nebst einem textkritischen Anhang | 1925 |
| 30 | Windfuhr, Walter | Baba qamma ('Erste Pforte' des Civilrechts) : Text, Übersetzung und Erklärung ; nebst einem textkritischen Anhang | 1913 |